Tag der offenen Töpferei 11. u. 12. März 2023

Keramikwerkstatt oder Töpferwerkstatt? Beide Bezeichnungen sind richtig. Töpfer/In ist eine Berufsbezeichnung. 

   Als Töpferei wird heute eine Technik zur Herstellung von Keramik genannt, bei der Gegenstände aus Ton oder Lehm geformt, getrocknet, dekoriert und gebrannt werden, wodurch die Endprodukte hart und teilweise wasserundurchlässig werden. Der Wortstamm Topf belegt, dass diese Technik zur Herstellung von Rotationskörpern im Gegensatz zu heute ursprünglich ausschließlich für die Herstellung von topfförmiger Gefäßkeramik verwendet wurde.   Wikepedia


In einer Töpferwerkstatt kann alles aus Ton hergestellt werden. Gedrehte Gefäße, handmodellierte Gegenstände und u.a. auch Keramikfiguren.

Wertschätzung eines alten Handwerks.

 


Führung durch die kleine Werkstatt-Galerie. Sprechende Bilder und Figuren.

 

Keramik - das nachhaltige Wunder! 

 

Wie entsteht eine Figur? Und was macht den Unterschied, groß- klein, frostfest oder nicht?

 

Ran an den Ton! Modellieren einer Figur. Jede kann das.

 

Espresso, Cappuccino und eine kleine Köstlichkeit, klar doch!

 

Bankgespräche bei Sonnenschein vor der Werkstatt. 


gARTenschwestern

Keramikwerkstatt-Galerie

Doris Reim

Brückengasse 4

36284 Hohenroda-Mansbach       

Hessen

gartenschwestern@web.de

Öffnungszeiten:

Flexibel

Offen ist tagsüber, wenn wir anwesend sind.

März 2023